Menu
  • 
Logo
  • Europa in Lüneburg
  • Menschen aus Europa
  • Archiv 2015-2016
    • Journal 2016
      • Über uns
      • Diversität
      • Studileben
      • Über uns
    • Report von der Startwoche 2015
      • Tipps aus der Redaktion
      • Infos zur Startwoche
Das Startwochenmagazin
 
0
Menschen aus Europa | Startwochenzeitung 2017

Bin ich europäisch?

Autor Luca Fröhlich wollte wissen, welche Rolle Europa in seinem Leben spielt. Also ist er auf Spurensuche gegangen.

...
0
Europa in Lüneburg | Startwochenzeitung 2017

Wie viel Europa steckt in Lüneburg?

Lüneburg liegt in Europa - das steht in jedem Atlas. Umgekehrt steckt Europa auch in Lüneburg, nicht nur in Form von Geldern im Zentralgebäude der Universität. Aber wo genau? Ein Blick in die drei wichtigsten Fördertöpfe der EU zeigt: Fast überall prägen EU-Mittel die Region Lüneburg.

...
0
Diversität | Journal 2016

Zerstört das Schönheitsideal die Diversität?

„In zehn Tagen zur Traumfigur“, „Schlank im Schlaf“ oder „Aussehen wie die Stars“ - Schlagzeilen wie diese springen uns täglich von den Titeln moderner Publikumszeitschriften ins Auge. Besonders in den Medien, allen voran im Fernsehen und im World Wide Web, werden wir immer wieder mit den Schönheitsvorstellungen unserer Gesellschaft konfrontiert. Schönheit ist zu einer einheitlichen Wertvorstellung geworden. Wo bleibt da die Vielfalt?

...
0
Journal 2016 | Studileben

Aus den Augen einer Tutorin

Anne Ritter studiert im dritten Semester Umweltwissenschaften an der Leuphana. Sie ist im Wintersemester 2016/17 als Startwochen-Tutorin dabei. Wir haben sie gefragt, was dabei ihre Aufgaben sind, wie sie die Startwoche sieht und wie viel Schlaf sie zurzeit bekommt.

...
0
Diversität | Journal 2016

Hände mit besonderen Fähigkeiten

Jährlich wird bei 70.000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Mehr als 17.000 Frauen pro Jahr sterben laut Deutscher Krebsgesellschaft an dieser Krankheit. Im Vergleich zu anderen Krebsarten ist er leichter heilbar, vor allem wenn er früh erkannt wird. Genau dies können die Frauen von discovering hands®. Blinde Menschen verfügen häufig über einen sehr ausgeprägten Tastsinn. Der Gynäkologe Dr. Frank Hoffmann hatte die Idee, diesen in der Brustkrebsvorsorge zu nutzen, und entwickelte das Projekt discovering hands®. Es bildet seit 2006 blinde Frauen zu Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTUs) aus.

...

Startwochen-Rückblick auf Facebook

Facebook page plugin loading...

Letzte Beiträge

  • Bin ich europäisch?
  • Wie viel Europa steckt in Lüneburg?
  • Zerstört das Schönheitsideal die Diversität?

Alle Artikel bei Univativ:

Facebook page plugin loading...

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über diesen Blog
© Copyright Leuphana 2015 by Leuphana Universität Lüneburg